Geschichtszentrum Mühldorf: eine Kettenrüstung selbst anfertigen
Ob vor oder nach der Schlacht, die Ausrüstung will gepflegt und verbessert werden: stumpfe Schwerter gehören geschliffen, abgenutzte Kettenrüstungen ergänzt
WeiterlesenOb vor oder nach der Schlacht, die Ausrüstung will gepflegt und verbessert werden: stumpfe Schwerter gehören geschliffen, abgenutzte Kettenrüstungen ergänzt
WeiterlesenIn einem kleinen Festakt ehrte die Kreisstadt Mühldorf a. Inn den katholischen Frauenbund für 100-jährige Teilnahme auf dem Mühldorfer Traditionsvolksfest.
WeiterlesenDie Oiweiumhoibeeife-Jazzband lädt am Sonntag, 09. Oktober, 11 Uhr, zum Frühschoppen in den Haberkasten. Die Chiemgauer Formation spielt seit über
WeiterlesenBereits im Jahr 1892 wurde im Markt Kraiburg zum ersten Mal das von Martin Greif geschriebene Theaterstück zur Schlacht bei
WeiterlesenAm heutigen Tag wollen wir an den 177. Geburtstag Ludwigs des Zweiten erinnern. In Schloss Nymphenburg am 25. August 1845
WeiterlesenRoy Colmer, Louise Fishman, Gerald Jackson, Harriet Korman, Jonathan Lasker, David Reed, Gary Stephan, Jack Whitten Eröffnung: So., 25. Sept.
WeiterlesenVor 700 Jahren ereignete sich im Landkreis Mühldorf a. Inn eine Schlacht, die als die letzte ihrer Art in die
WeiterlesenDie Dauerausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung – Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus“ bietet mit zahlreichen Objekten, Dokumenten, Fotos und Zeitzeugenberichten einen
WeiterlesenWenn im ehrwürdigen Theatersaal klassische Musik erklingt und sich das Publikum vor Lachen und Staunen kaum auf den Stühlen halten
WeiterlesenDie letzten Kriegstage bis zur endgültigen Befreiung am 8. Mai 1945 waren dramatisch. Das nationalsozialistische KZ-System zerfiel zusehends – dennoch
Weiterlesen