„Warum wir sammeln!“ – Führung im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn
Mit der Sonderausstellung „Gesammelte Heimat” öffnet das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn sein Depot für die Besucherinnen und Besucher.
WeiterlesenMit der Sonderausstellung „Gesammelte Heimat” öffnet das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn sein Depot für die Besucherinnen und Besucher.
WeiterlesenKunstminister Bernd Sibler und die für die Kinos zuständige Digitalministerin Judith Gerlach sehen die heute vom Bayerischen Ministerrat beschlossene Anhebung
WeiterlesenDie Dauerausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung – Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus“ bietet mit zahlreichen Objekten, Dokumenten, Fotos und Zeitzeugenberichten einen
WeiterlesenWer darf mit wem auf die Straße, mit wem darf zusammengearbeitet und gemeinsam demonstriert werden? Fragen, die die Bürger der
WeiterlesenSeit über 10 Jahren ist der Keller Steff nun schon auf den Bühnenbrettern zuhause und aus der bayerischen Musikkabarett-Szene nicht
WeiterlesenZwei Tage vor dem heiligen Abend war es endlich da, das neue „Mühlrad“, das Jahrbuch des Heimatbundes Mühldorf. Die Pandemie
WeiterlesenVor über 82 Jahren feierte der aus Maxing stammende Andreas Beibl in Erharting sein erstes Heiliges Messopfer. Er wuchs auf
WeiterlesenZum Heiligen Abend wünscht inn-sider.de Ihnen und Euch, allen Leserinnen und Lesern, allen Unterstützerinnen und Unterstützern, frohe Weihnachten! Zwei Videos
WeiterlesenZur Einstimmung in die besinnliche Zeit erzählt Prof. Hans Gärtner vom Christkindl. Dabei kommt auch das Christkindl selbst zu Wort.
WeiterlesenAuch für den dritten Advent hat Prof. Dr. Hans Gärtner einen Ausschnitt aus seinem Buch für unsere Leser vorbereitet. Das
Weiterlesen