Allen Unkenrufen zum Trotz
Im Rahmen des Projekts „Allen Unkenrufen zum Trotz“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ist die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zum
WeiterlesenIm Rahmen des Projekts „Allen Unkenrufen zum Trotz“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ist die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zum
Weiterlesen„Siehst du: Das ist keine Wolfsmilch, hat der Opa gesagt. Hab ich doch gleich gewusst. Die Blume heißt anders. Aber
WeiterlesenDas Kiebitz-Schutzprojekt im Landkreis Mühldorf ist ein Gemeinschaftsprojekt von Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV), Bayerischem Bauernverband (BBV), Wildland-Stiftung
WeiterlesenParken: Gars am Inn – Innbrücke Wanderung: Den „Marktberg“ etwa 100m bis zur Abzweigung „Am Urtlgraben“. Hier links bergab und
WeiterlesenParken: Parkplatz Friedhof Marktl Wanderung: Nach Westen über den Innhornweg bis kurz vor dem Bahnübergang (Mühldorf-Simbach). An dieser Stelle links
WeiterlesenGerade in der jetzigen Corona-Zeit zieht es viele bei schönem Wetter nach draußen, um Sport zu treiben, spazieren zu gehen
WeiterlesenDer Erreger der Aviären Influenza (Vogelgrippe) wurde bisher in Bayern bei Wildvögeln in den Landkreisen Passau, Landsberg am Lech, Lindau,
WeiterlesenLandkreis Altötting: Seit kurzer Zeit hat die untere Naturschutzbehörde am Landratsamt personelle Verstärkung bekommen: Christina Heindlmaier ist Biodiversitätsberaterin und will
WeiterlesenMit dem Projekt „Noch pfeifen es die Spatzen von den Dächern“ – kartiert die Untere Naturschutzbehörde seit 2019 Vögel, die
WeiterlesenIm Rahmen des Gebäudebrüter-Projekts „Noch pfeifen es die Spatzen von den Dächern“ wurde 2020 begonnen, Schwalbenkolonien im Landkreis Altötting zu
Weiterlesen