Neue Insektenparadiese auf blühenden Gemeindewiesen
Im Rahmen des NATÜRLICH BAYERN Projektes „Mühldorfs blühende Gemeindewiesen – hier ist ordentlich was los“ des LPV Mühldorf wurden in
WeiterlesenIm Rahmen des NATÜRLICH BAYERN Projektes „Mühldorfs blühende Gemeindewiesen – hier ist ordentlich was los“ des LPV Mühldorf wurden in
WeiterlesenDie Deponie Haag-Schachenwald wurde von 1983 bis Anfang 1992 betrieben. „Im Anschluss wurde das Deponiegelände durch den Landkreis Mühldorf a.
WeiterlesenDie Salzach ist in Bayern einzigartig: Sie fließt auf über 60 Kilometer von Salzburg bis zur Mündung in den Inn
WeiterlesenNahrung finden, sich verstecken und vor allem schnell wachsen, das ist das Motto unserer beiden Kiebitz-Küken von Kilian und Bianca,
WeiterlesenSeit mehr als 100 Jahren setzt sich der BUND Naturschutz (BN) für die biologische Vielfalt in Bayern ein. Artenschutz ist
WeiterlesenEndlich ist es so weit, der Kiebitz-Nachwuchs ist da! Vor einigen Tagen, nach 28 Tagen Brutzeit, sind die Küken unseres
WeiterlesenDer Kiebitz ist ein typischer Feldvogel unserer Kulturlandschaft. Doch der sympathische „Himmelsgaukler“, wie er aufgrund seiner spektakulären Balzflüge auch gerne
Weiterlesen„Dass es eine große Nachfrage für die Veranstaltung mit Dr. Jane Goodall geben wird, war uns bewusst“, so Erster Bürgermeister
WeiterlesenNatürliche Brutstätten zu finden, wird für Vögel immer schwieriger. Aufgeräumte Gärten und die moderne, geschlossene Bauweise von Neubauten machen es
WeiterlesenFrösche, Kröten, Molche und Unken brauchen Hilfe! Im Frühjahr wandern die Amphibien zu ihren Laichplätzen. Oft müssen sie Straßen queren
Weiterlesen