Nachrichten aus der Region

Kultur- und Kreativpreises für Kathi Stimmer-Salzeder und Josef Bauer

Bei der feierlichen Preisverleihung des vierten Kultur- und Kreativpreises des Landkreises Mühldorf a. Inn im wunderschönen Ahnensaal des Klosters Zangberg gab es diesmal eine Überraschung: Von der mehrköpfigen Jury waren punktegleich zwei Sieger ermittelt worden – die Liedermacherin Kathi Stimmer-Salzeder aus Aschau a. Inn und der Mundartautor und Journalist Josef Bauer aus Mühldorf.

Der Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert, die in diesem Jahr von der Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Mühldorf a. Inn gestiftet wurden, und wird alle zwei Jahre ausgelobt. Die Siegertrophäe wurde von der Glaskünstlerin Bettina Schranner gestaltet.

Moderator Raimund Meisenberger führte charmant und launig durch den Abend, der musikalisch meisterlich vom Saitenensemble der Musikfreunde Oberbergkirchen-Zangberg umrahmt wurde.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Georg Auer und einem kurzen Grußwort des Landrats wurden zunächst alle 13 eingegangenen Bewerbungen kurz vorgestellt. Dann gab Landrat Max Heimerl unter musikalischem Tusch die beiden punktegleichen Sieger bekannt, die gemeinsam auf die Bühne gerufen und für ihr umfassendes Werk gewürdigt wurden.

Preisträgerin Kathi Stimmer-Salzeder ist Liedermacherin, Musikerin, Verlegerin, Komponistin und Sängerin – und bereits seit 2010 Trägerin des Kulturpreises Oberbayern. In seiner Laudatio würdigte Landrat Max Heimerl ihr großartiges Wirken über viele Jahrzehnte im Bereich „Neues geistliches Liedgut“ sowie ihre musikalische Bereicherung der Region und weit darüber hinaus:

„Musik ist eine Sprache, die Menschen und Herzen verbindet. Es ist mir eine Ehre, einen so kreativen und im Glauben fest verwurzelten Menschen wie Sie mit der Auszeichnung würdigen zu dürfen. Ich wünsche mir, dass Ihr Wirken für Kunst, Kultur und Musik noch viele segensreiche Jahre anhält!“

Stellvertretende Landrätin Ilse Preisinger-Sontag hielt nach einem musikalischen Zwischenstück die Laudatio für Josef Bauer, einen langjährigen Redakteur und Journalisten beim Mühldorfer Anzeiger sowie Liebhaber der bayerischen Sprache. Er wurde auch als „Chronist der Heimat“ bezeichnet und drückt seine Verbundenheit in einer Vielzahl an Glossen in bayerischer Mundart aus. In ihrer Laudatio bei der Preisübergabe würdigte Ilse Preisinger-Sontag diesen Einsatz für den Dialekt und die regionale Identität:

„Der Dialekt ist die Sprache der Heimat. Er schafft ein Gefühl von Vertrautheit und Nähe – und das ist Ihnen, lieber Sepp Bauer, in Ihren Texten immer wichtig gewesen, zu vermitteln. Und es ist gelungen!“

„Der Kultur- und Kreativpreis ist ein Ausdruck großer Wertschätzung gegenüber jenen Akteurinnen und Akteuren, die uns immer wieder zum Lachen, Weinen oder Nachdenken bringen – kurzum: Menschen, die mit ihrem kulturellen Schaffen und ihrem Sein unser gesellschaftliches Leben bereichern und lebenswerter machen. Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass wir an diesem Abend nicht nur herausragende Preisträger ehren durften, sondern mit insgesamt 13 Bewerbungen auch die Vielfalt und Qualität unserer lebendigen Kulturlandschaft sichtbar machen konnten.“

Der fröhliche und beschwingte Abend klang bei Verpflegung durch die Schwestern der Heimsuchung Mariä und Musik unter den Arkaden im Klostergarten aus.

Beitragsbild: Von links nach rechts: Michaela Linner (Projektleitung Kultur- und Kreativpreis, Landratsamt Mühldorf a. Inn), Markus Putz (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Altötting-Mühldorf), Ilse Preisinger-Sontag (Stellvertretende Landrätin), Jurymitglied Michael Kulhanek (Kulturreferent Stadt Neumarkt-St. Veit), Preisträgerin Kathi Stimmer-Salzeder, Jurymitglied Herbert Prost (IHK für München und Oberbayern), Landrat Max Heimerl, Preisträger Josef Bauer, Jurymitglied Thomas Einwang (Bürgermeistersprecher), Jurymitglied Claudia Hungerhuber (Kulturreferentin Stadt Mühldorf), Moderator Raimund Meisenberger. Bildnachweis: Pressestelle Landratsamt Mühldorf a. Inn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert