Förderverein soll ärztliche Versorgung in der Region verbessern
In den Landkreisen Mühldorf a. Inn und Altötting steht die Gründung eines neuen Fördervereins bevor, der den ärztlichen Nachwuchs sichern und dem drohenden Hausarztmangel entgegenwirken soll. Die Initiative ist eng mit der Fusion der Kliniken zum Innklinikum verbunden und soll die medizinische Versorgung langfristig stärken.
Wie das Landratsamt Mühldorf a. Inn mitteilte, wird in den Landkreisen Mühldorf a. Inn und Altötting ein neuer Förderverein zur Unterstützung des ärztlichen Nachwuchses gegründet. Ziel ist es, die medizinische Versorgung in der Region zu sichern und aktiv dem drohenden Hausarztmangel entgegenzuwirken. Der neue Verein tritt die Nachfolge des bisherigen Fördervereins Inndoc an, der sich bislang ausschließlich auf den Landkreis Mühldorf a. Inn konzentrierte.
Hintergrund der Neugründung ist die enge Zusammenarbeit beider Landkreise im Gesundheitswesen, die insbesondere durch die Fusion der Kliniken zum Innklinikum gestärkt wurde. Der neue Verein soll landkreisübergreifend agieren und damit ein deutliches Zeichen für regionale Kooperation setzen. Der bisherige Förderverein Inndoc hatte sich über viele Jahre hinweg in der ärztlichen Weiterbildung engagiert; mit der Neugründung wird dieser Einsatz auf eine breitere regionale Basis gestellt.
Zu den Initiatoren zählen der Mühldorfer Hausarzt Peter Wapler, die Reischacher Hausärzte Dr. Thomas Kuhn und Jonas Bolkart, Dr. Stephan von Clarmann (Chefarzt Innklinikum Mühldorf a. Inn), Dr. Matthias Pfersdorff (Chefarzt Innklinikum Altötting) sowie Julia Weiss, Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Mühldorf a. Inn. Sie betonen, dass der Verein nicht nur den ärztlichen Nachwuchs fördern, sondern auch ein attraktives Arbeitsumfeld für junge Mediziner schaffen wolle, um die hausärztliche Versorgung langfristig zu sichern.
Neben der Förderung junger Ärztinnen und Ärzte sind auch Fort- und Weiterbildungsangebote für Mediziner in der Region geplant. Diese sollen sowohl die fachliche Qualität als auch die Vernetzung unter den Fachkräften stärken.
Die Gründungsveranstaltung findet am Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 19 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Mühldorf a. Inn statt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Medizin sind eingeladen, den Start des Vereins zu begleiten. Anmeldungen sind per E-Mail an gesundheitsregionplus@lra-mue.de oder telefonisch unter 08631/699-1307 möglich.
Bild: Pressestelle Landratsamt Mühldorf a. Inn