Burgkirchen: Heiße Glut, kaltes Erwachen – Komposthaufen nach Grillabend in Flammen
Ein gemütlicher Grillabend endete am Mittwochabend nicht ganz so entspannt, wie er begonnen hatte: Gegen 20 Uhr ging in Burgkirchen ein Komposthaufen in Flammen auf – ausgerechnet wegen unsachgemäß entsorgter Grillasche. Offenbar hatte der Grillmeister sein Werk für beendet gehalten, die Glut jedoch dachte anders.
Die vermeintlich erkaltete Asche wurde kurzerhand in den hölzernen Komposthaufen gekippt – mit feurigen Folgen: Im Laufe des Abends entfachte sich ein Brand, der nicht nur den gesamten Komposthaufen vernichtete, sondern auch einem angrenzenden Baum zusetzte. Die gute Nachricht: Menschen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird dennoch auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Dank dem schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Burgkirchen, unterstützt von den Kamerad:innen aus Kastl und der Kreisbrandinspektion, konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen verhindert werden.
Die Polizeiinspektion Altötting warnt eindringlich: „Auch scheinbar erkaltete Grillasche kann nach Stunden oder gar Tagen noch gefährlich werden. Bitte niemals in Kompost, Mülltonne oder ins Gebüsch kippen!“
Unser Tipp fürs nächste BBQ: Lieber auf Nummer sicher gehen – Asche vollständig auskühlen lassen, am besten in einem feuerfesten Behälter. Dann klappt’s auch mit dem Nachbarn und dem Komposthaufen bleibt grün statt glühend. 🌱🔥