Im Grünen

Allen Unkenrufen zum Trotz

Im Rahmen des Projekts „Allen Unkenrufen zum Trotz“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ist die Meinung der Bürgerinnen und Bürger zum Schutz der biologischen Vielfalt, speziell zur Gelbbauchunke, gefragt. Ihr Mitwirken hilft den Projektbeteiligten einzuschätzen, ob die umgesetzten Maßnahmen zum gewünschten Erfolg beigetragen haben. Daher die Bitte, sich zur Unterstützung des Projektes zehn bis 15 Minuten Zeit für den anonymen Fragebogen Zeit zu nehmen, der auf der Internetseite https://s2survey.net/natur_oberbayern/ zu finden ist.

Die Projektverantwortlichen wollen dabei unter anderem wissen, wie die Bekanntheit der Gelbbauchunke in der allgemeinen Öffentlichkeit ist oder ob sich das Bewusstsein, um was für ein Tier es sich handelt und ob es schutzbedürftig ist oder nicht in den letzten Jahren verändert hat. An der Untersuchung können sich alle Interessierten noch bis Sonntag, 16. Mai 2021 beteiligen.

An dem groß angelegten Projekt „Allen Unkenrufen zum Trotz“ beteiligen sich sechs oberbayerische Landkreise, um den Erhalt der Gelbbauchunke, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten steht, zu sichern. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und durch den Bayerischen Naturschutzfonds. Die Trägerschaft haben die Landkreise Altötting, Freising und Neuburg-Schrobenhausen sowie der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) übernommen.

Die Bestände der Gelbbauchunke sollen sich bis zum Ende der Laufzeit am 30. Juni 2021 möglichst erhöht haben. Da ein großer Teil der Weltpopulation der „Bombina variegata“ in Deutschland vorkommt, hat Deutschland für dieses Tier eine ganz besondere Verantwortung.

Kleine Gewässer, Quelltümpel, Viehweiden, aber auch Pfützen und wassergefüllte Fahrspuren: Hier fühlt sich die Gelbbauchunke wohl, hier legt sie ihre Eier ab. Doch durch Trockenlegungen und Straßenbauten sind diese Laichgewässer immer weniger geworden und in der Folge auch die Tiere. Ziel ist es nun, neue Lebensräume zu schaffen, Biotope aufzubessern und zu vernetzen, um die Unkenwanderung wieder zu ermöglichen. Dazu braucht es engagierte Grundeigentümer sowie Privatpersonen, die die Laichgewässer freiwillig erhalten und pflegen. Forst-, Land- und Wasserwirtschaft sollen ebenso eingebunden werden wie Gemeinden, Kiesabbauunternehmen und Schulen. Mit im Boot sind auch das Wissenschaftszentrum Weihenstephan mit der TU München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die mit ihrem Fachwissen zum Gelingen des Projekts beitragen können.

Träger des Projektes „Allen Unkenrufen zum Trotz“ sind die Landkreise Altötting, Freising und Neuburg-Schrobenhausen, der BUND Naturschutz in Bayern e. V. mit seinen Kreisgruppen Altötting, Erding, Freising, Mühldorf a. Inn, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die Landkreise Altötting, Freising, Neuburg-Schrobenhausen sowie der BUND Naturschutz in Bayern e.V. haben zum Zweck der Umsetzung des Projektes eine Trägergemeinschaft gebildet, für die der Landkreis Freising die Geschäftsführung übernommen hat.

Weitere Informationen

www.gelbbauchunke-bayern.de

Bild: Eine Gelbbauchunke beim Baden (Foto: Wolfgang Willner)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert