Bayern dankt Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr
Seit Gründung haben über 10 Millionen Frauen und Männer in der Bundeswehr gedient. Als Staatsbürger in Uniform haben sie sich für Freiheit, Frieden und die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt. Die Bayerische Staatsregierung hat daher ein besonderes Zeichen des Dankes und der Wertschätzung an die Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr beschlossen: Am Nationalen Veteranentag, den 15. Juni 2025, erhalten alle Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr freien Eintritt in die Besichtigungsobjekte der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
Bayern setzt damit ein Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten. Der Dienst war und ist immer mit Entbehrungen verbunden, mit körperlichen und seelischen Herausforderungen und auch mit Gefahren. Die Bayerische Staatsregierung steht deshalb schon immer an der Seite der Soldatinnen und Soldaten, ermöglicht öffentliche Gelöbnisse und Veranstaltungen in der Mitte der Gesellschaft.
Der Nationale Veteranentag wurde mit Beschluss des Deutschen Bundestags am 25. April 2024 eingeführt und auf den 15. Juni festgelegt. In diesem Jahr finden erstmals deutschlandweit zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zum Veteranentag statt. Mit der Gewährung freien Eintritts in staatliche Schlösser am 15. Juni 2025 sollen alle Veteraninnen und Veteranen in Bayern diesen Tag persönlich mitfeiern können und auch als solche sichtbar werden. Sie erhalten an der Kasse eine Freikarte zum sofortigen Eintritt durch Vorzeigen des Veteranenabzeichens der Bundeswehr im Original, eines gültigen Truppenausweises oder Reservistenausweises der Bundeswehr oder einer Wehrdienstzeitbescheinigung mit einem Lichtbildausweis.
Beitragsbild: © inn-sider.de