Uncategorized

10 Jahre Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf

Mein Kind gibt den Schnuller nicht auf – wie kann ich es hier unterstützen? Über die Nutzung von Social Media gibt es in unserer Familie ständig Diskussionen – was kann ich dagegen tun? Ich möchte mich mit anderen Eltern unkompliziert austauschen – wo kann ich das tun? Mit Fragen kommen und mit Unterstützung gehen – das ist das Konzept der Familienstützpunkte im Landkreis Mühldorf a. Inn! Die Familienstützpunkte sind Orte, die nicht nur die Kinder im Blick haben, sondern die ganze Familie. Für Anliegen und Fragen rund um das Familienleben stehen kompetente Ansprechpartner sowie passende Beratungs-, Bildungs-, Begegnungs- und Betreuungsangebote zur Verfügung. So vielfältig wie die Familien sind auch die alltäglichen Themen, zu denen man sich oft auf kurzem Weg einen Austausch und kompetente Unterstützung wünscht. Denn als Eltern bzw. als Elternteil ein Kind zu erziehen, als Familie zusammen zu leben, ist wunderschön, spannend und zugleich immer wieder herausfordernd.

Daher beteiligt sich der Landkreis Mühldorf a. Inn seit zehn Jahren am „Förderprogramm zur strukturellen Weiterentwicklung kommunaler Familienbildung und Familienstützpunkte“ des Bayerischen Sozialministeriums. Im Rahmen dieses Programms wurden sechs wohnortnahe Familienstützpunkte ins Leben gerufen, die sich als wertvolle Anlaufstellen für Eltern etabliert haben: Zunächst im Familienzentrum in Waldkraiburg, im Haus der Begegnung in Mühldorf, im Kinderhaus in Gars mit Außenstelle in Reicherstheim und in der Kinderkrippe Isenzwergerl in Ampfing. Zuletzt hinzugekommen sind der Familienstützpunkt der Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen sowie das Haus der Familie St. Elisabeth in Niederbergkirchen.

Die erfolgreiche Arbeit der letzten zehn Jahre möchten die Familienstützpunkte, die beteiligten Kommunen und der Landkreis feiern – und zwar gemeinsam mit den Menschen, für die sie sich engagieren: den Familien! Vom 12. Mai bis 20. Juli finden die Jubiläumswochen statt – 10 Wochen voller spannender Aktionen und Begegnungsmöglichkeiten für Groß und Klein!

„Die Familie ist unser Rückhalt – in guten wie in schlechten Zeiten. Die Förderung der Familie durch Bildung, Beratung und Begegnung ist daher eine wichtige Säule des guten Miteinanders in unserem Landkreis. Dass wir die Familienstützpunkte nun schon seit zehn Jahren kontinuierlich weiterentwickeln konnten, ist ein Grund zur Freude – und ein schöner Anlass, gemeinsam zu feiern“, fasst Landrat Max Heimerl freudig zusammen.

Eröffnet werden die Jubiläumswochen mit einem großen Fest für die ganze Familie am Samstag, 17.05.2025 ab 14 Uhr in der Schweppermannhalle in Ampfing. Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern bieten die Familienstützpunkte an diesem Tag verschiedene Mitmach-Stationen für die ganze Familie an. Auf die kleinen Besucherinnen und Besucher warten dabei viele kreative Angebote: Es können gemeinsam Buttons gestaltet, Zauberstäbe sowie Schlüsselanhänger gebastelt werden. Aber auch eine Station mit Kinderschminken und natürlich viele weitere Angebote warten auf die Kinder! Für eine kleine Überraschung für alle, die bei den Mitmach-Stationen aktiv sind, ist ebenfalls gesorgt! Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger – ob mit oder ohne Kinder, jung oder alt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zu den Jubiläumswochen gibt es unter: www.lra-mue.de/FSP-Programm

Mit den Jubiläumswochen und dem Eröffnungsfest möchte der Landkreis Mühldorf a. Inn ein sichtbares Zeichen für den Wert von Gemeinschaft, Bildung und familienfreundlichem Zusammenleben setzen. Die Feierlichkeiten sollen den Zusammenhalt in der Region stärken und die Bedeutung von Familien unterstützen.

Beitragsbild: Zuletzt hinzugekommen ist der Familienstützpunkt im Haus der Familie St. Elisabeth in Niederbergkirchen. Dieser wurde 2021 feierlich eröffnet. Bildnachweis: Landratsamt Mühldorf a. Inn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert