AktuellesNachrichten aus der Region

Sanierung der Hans-Stethaimer Grundschule: Nachhaltig fit für die Zukunft

Die Hans-Stethaimer Grundschule in Burghausen wird derzeit umfassend saniert. Seit Sommer 2024 laufen die Bauarbeiten, die historische Substanz bewahren und zugleich moderne Standards schaffen sollen. Nun zogen Stadtbaumeister Manfred Winkler und Bürgermeister Florian Schneider eine Zwischenbilanz.

Es ist eines der größten Bauprojekte, das die Stadt Burghausen in den vergangenen Jahren angestoßen hat: die Kernsanierung der Hans-Stethaimer Grundschule in der Altstadt. Seit Juni 2024 wird das Gebäudeensemble neben der St.-Jakob-Kirche umfassend erneuert. Bei einer Begehung mit Erstem Bürgermeister Florian Schneider gab Stadtbaumeister und Projektleiter Manfred Winkler nun einen Einblick in den aktuellen Stand. Demnach sind die grundlegenden Arbeiten abgeschlossen, derzeit läuft der Innenausbau.

Die Liste der Maßnahmen ist lang: Neben der brandschutztechnischen und energetischen Ertüchtigung stehen statische Sicherungen, Restaurierungen, Modernisierungen und die Revitalisierung des Gebäudes auf dem Plan. Ziel ist es, die Schule nachhaltig für künftige Generationen nutzbar zu machen.

Arbeiten im historischen Bestand

Die besondere Herausforderung liegt in der Bausubstanz. Das Schulhaus setzt sich aus Gebäudeteilen verschiedener Epochen zusammen: Das Hauptgebäude stammt aus den Jahren 1929/30, die Fassade zum Stadtplatz weist noch Bauteile aus dem 15. Jahrhundert auf. Winkler betonte, dass die Sanierung behutsam erfolgen solle – historische Substanz soll bewahrt, wo möglich, aber zugleich mit moderner Technik kombiniert werden. Unterstützung erhält die Stadt dabei von Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen. So werden etwa die massiven Deckenbalken der Turnhalle mit Drahtbürsten gereinigt, eine Methode aus der Kirchenrestaurierung. Auch Restauratorentricks wie Knochenleim zum Abziehen alter Farbschichten kommen zum Einsatz.

Fundstücke und Erinnerungen

Bei den Arbeiten traten auch Zeugnisse der Vergangenheit zutage. In mehreren Klassenzimmern fanden sich alte Schultafeln mit Aufschriften aus den 1960er Jahren, die nun in die neuen Garderoben integriert werden sollen. Bürgermeister Schneider zeigte sich erfreut: Er selbst habe die Schule besucht und sei beeindruckt, dass bei der Sanierung sowohl Zukunftsfähigkeit als auch der historische Charme berücksichtigt werden.

Schultafel Stethaimer Schule Tafel
© Stadt Burghausen/tg

Zeit- und Kostenrahmen im Plan

Im Inneren wurde das Gebäude fast vollständig in den Rohbauzustand zurückgeführt. Leitungen, Böden, Sanitäranlagen und Elektrik wurden erneuert. Um Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk fernzuhalten, sind im Erdgeschoss Heizschlangen an den Wänden installiert. Zudem entsteht ein Aufzug, der denkmalgerecht in die Dachlandschaft integriert wird und künftig barrierefreien Zugang ermöglicht.

Wie Winkler betonte, bewegen sich die Baukosten bislang im vorgesehenen Rahmen – bei Sanierungen im Bestand keine Selbstverständlichkeit. Auch der Zeitplan soll eingehalten werden: Die Wiedereröffnung ist für Pfingsten 2026 vorgesehen.

Beitragsbild: © Stadt Burghausen/tg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert