AktuellesNachrichten aus der Region

Rufbus Mühldorf heißt künftig „InnLiner“

Der Mühldorfer Rufbus bekommt nicht nur ein neues Design, sondern auch einen neuen Namen: „InnLiner“. Bei einer Online-Abstimmung setzte sich der Vorschlag deutlich gegen die Konkurrenz durch. Die Umstellung auf den neuen Betreiber und die neue Identität läuft – und auch bei Technik und Komfort stehen weitere Veränderungen an.

Der Rufbus in Mühldorf a. Inn heißt künftig „InnLiner“. Das teilte die Stadt nach Abschluss einer öffentlichen Namenssuche mit, die über Facebook, Instagram und per E-Mail stattfand. In einer finalen Stichwahl setzte sich „InnLiner“ mit rund zwei Dritteln der Stimmen gegen den Vorschlag „Mühli“ durch.

„Ich freue mich sehr, dass die Mühldorferinnen und Mühldorfer klar entschieden haben“, erklärte Bürgermeister Michael Hetzl. Der Name sei einprägsam und passend für das Mobilitätsangebot, das mindestens in den kommenden fünf Jahren unter diesem Namen betrieben werden soll. Besonders erfreulich: Auch „InnLiner“ war ein Vorschlag aus der Bürgerschaft.

Bis der neue Name auch auf den Fahrzeugen sichtbar wird, wird es noch etwas dauern. „Das wird im Laufe des Sommers geschehen“, so Hetzl. Der Übergang vom Probebetrieb in den Regelbetrieb mit dem neuen Betreiber Via Mobility aus Berlin sei zum Monatsbeginn bereits erfolgt. Aufgrund der kurzen Vorlaufzeit habe zunächst die Sicherstellung eines reibungslosen Starts im Fokus gestanden – was laut Bürgermeister dank des Engagements aller Beteiligten erfolgreich gelungen sei.

Aktuell verkehren vier Fahrzeuge im Stadtgebiet, die jedoch bald durch neue ersetzt werden sollen. Diese werden dann auch das neue „InnLiner“-Design tragen.

Die App zur Buchung des Rufbusses trägt vorerst weiterhin den Namen „Rufbus Mühldorf“. Fahrten können außerdem telefonisch unter der Nummer 030/8379 2882 gebucht werden – für Anrufe ins Berliner Festnetz fallen keine Zusatzkosten an.

Die Fahrpreise bleiben stabil: Zwei Euro regulär, ein Euro ermäßigt. Die Betriebszeiten wurden im Vergleich zum Testbetrieb ausgeweitet und umfassen nun Montag bis Freitag von 6 bis 20 Uhr sowie samstags von 10 bis 20 Uhr. Langfristig soll die Flotte vollständig elektrisch unterwegs sein. Die Fahrzeuge bieten Platz für sechs bis acht Fahrgäste und sollen mindestens zur Hälfte barrierefrei sein, insbesondere mit Blick auf Rollstuhltauglichkeit.

Weitere Informationen finden sich auf der Website der Stadt Mühldorf.

Bild: Auch Bürgermeister Michael Hetzl hat den Rufbus Mühldorf im Regelbetrieb schon ausprobiert. Bald wir „InnLiner“ auf den Fahrzeugen stehen. © Kreisstadt Mühldorf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert