Blaulicht

Mühldorf und Ampfing: Einbrüche – Polizei ermittelt und erzielt raschen Fahndungserfolg

Mühldorf am Inn / Ampfing / Waldkraiburg – Die Polizeiinspektion Mühldorf ist derzeit mit mehreren Einbruchsfällen beschäftigt. Während in einem Fall noch nach den Tätern gefahndet wird, konnten in einem weiteren bereits zwei Tatverdächtige identifiziert werden.

Einbruch in Restaurant am Stadtplatz – hoher Schaden

Im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (23. Juli 2025, ca. 04:00 Uhr) drangen bislang unbekannte Täter in ein Restaurant am Stadtplatz in Mühldorf ein. Es wurde Bargeld und weiteres Diebesgut im fünfstelligen Eurobereich entwendet. Die Polizei geht von mindestens einem Täter aus, der sich möglicherweise bereits zuvor längere Zeit im Bereich der Tuchmacherstraße / Stadtplatz aufgehalten hat.

Hinweise zur Tat nimmt die Polizeiinspektion Mühldorf unter 08631 / 3673-0 entgegen.

Rascher Ermittlungserfolg nach Einbrüchen in Ampfing

Am Dienstag, 22. Juli 2025, kam es in Ampfing zu einem Einbruch in einen Bürocontainer sowie zu einem versuchten Einbruch in einen Imbissstand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Die Ermittlungsgruppe der Polizei konnte durch Spurensicherung, Auswertung von Videoaufzeichnungen sowie Hinweise aus der Bevölkerung einen Jugendlichen aus dem Landkreis Mühldorf und eine 27-jährige Frau aus Waldkraiburg als Tatverdächtige identifizieren. Weitere Ermittlungen brachten den Jugendlichen außerdem mit einem Transporterdiebstahl in Waldkraiburg in Verbindung.

Beide Tatverdächtigen erwartet nun eine Reihe von Anzeigen wegen Eigentumsdelikten.


🔒 Sicherheitshinweise der Polizei:

Gerade in den Sommermonaten steigt die Zahl der Einbruch- und Diebstahlsdelikte. Die Polizei rät:

Für Gewerbetreibende:

  • Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüfen: Schlösser, Fenstersicherungen, Alarmanlagen.
  • Bargeld über Nacht nicht in Geschäftsräumen aufbewahren.
  • Videoüberwachung installieren und korrekt beschildern.
  • Zugänge und Hintereingänge besonders im Blick behalten – auch Mülltonnen als Einstiegshilfe absichern.

Für Anwohnerinnen und Anwohner:

  • Achten Sie auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Nachbarschaft, besonders zu ungewöhnlichen Tageszeiten.
  • Beleuchtete Außenbereiche und Bewegungsmelder schrecken potenzielle Täter oft ab.
  • Im Zweifel: Lieber einmal zu oft die Polizei verständigen, wenn Ihnen etwas merkwürdig erscheint.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert