Mühldorf: sieben gewalttätige Auseinandersetzungen innerhalb eines Tages
Eine beunruhigende Serie von Gewalttaten erschüttert den Landkreis Mühldorf: Innerhalb nur eines Tages registrierte die Polizeiinspektion Mühldorf a. Inn insgesamt sieben Körperverletzungen – fünf davon im Stadtgebiet!
Im Landkreis Mühldorf kam es innerhalb eines Tages zu mehreren gewalttätigen Auseinandersetzungen. Angesichts der Vielzahl der Einsätze war die Polizeiinspektion Mühldorf a. Inn mit Unterstützung von Kräften aus Altötting, der Autobahnpolizei Mühldorf, der Polizeiinspektion Trostberg, der Grenzpolizei Burghausen sowie den Zentralen Ergänzungsdiensten Traunstein im Dauereinsatz. Die Ermittlungen zu den Vorfällen laufen auf Hochtouren.
Nachbarschaftsstreit eskaliert brutal
Bereits am Samstagvormittag gegen 10:30 Uhr kam es in Oberbergkirchen zu einem heftigen Nachbarschaftsstreit, der blutig endete. Zwei seit Längerem zerstrittene Familien gerieten aneinander, als ein 29-Jähriger auf seinen 26-jährigen Nachbarn losging und ihm mit der Faust mehrfach ins Gesicht schlug. Das Opfer sackte bewusstlos zusammen. Doch damit nicht genug: Auch die Ehefrau des Bewusstlosen wurde attackiert, indem ihr der Angreifer an den Haaren zog. Laut Polizei handelt es sich bei den Beteiligten um ukrainische Staatsbürger.
Messerangriff in Obdachlosenunterkunft?
Wenige Stunden später, gegen 18 Uhr, alarmierte ein 45-jähriger Bewohner einer Obdachlosenunterkunft in Mühldorf die Polizei. Er behauptete, ein Mitbewohner habe ihn mit einem Messer verletzt. Doch die Ermittlungen gestalten sich schwierig: Der Geschädigte war stark alkoholisiert und konnte den Tathergang nicht eindeutig schildern. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Drogen, Gewalt und ein verletzter Polizist
Um 18:30 Uhr folgte der nächste Vorfall: Eine aufmerksame Bürgerin meldete der Polizei eine verdächtige Beobachtung in der Adolf-Kolping-Straße – augenscheinlich ein Drogengeschäft. Tatsächlich konnte eine Streife wenig später einen 40-jährigen Mühldorfer kontrollieren, doch dieser versuchte, seine mitgeführte Tasche einem Komplizen zuzuwerfen. Der Empfänger, ein 21-jähriger Mühldorfer, entschied sich zur Flucht und rammte dabei einen Polizisten mit voller Wucht in den Oberkörper. Der Beamte wurde verletzt und war nicht mehr dienstfähig. In der sichergestellten Tasche fanden die Einsatzkräfte Drogen. Beide Männer wurden festgenommen, gegen sie laufen nun Ermittlungen wegen Drogenhandels – der 21-Jährige muss sich zudem wegen eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.
Wirtin schlägt Angestellte – Anzeige folgt prompt
Gegen 19:30 Uhr eskalierte ein Streit zwischen einer 45-jährigen Gaststättenbetreiberin und ihrer 19-jährigen Angestellten. Die Situation spitzte sich dermaßen zu, dass die Wirtin ihre Mitarbeiterin schließlich geschlagen haben soll. Die junge Frau zögerte nicht lange und erstattete umgehend Anzeige bei der Polizei.
Massenschlägerei in Bar – Täter fliehen
Gegen 2:30 Uhr in der Nacht zum Sonntag wurde ein Lokal in der Egerstraße zum Schauplatz einer Massenschlägerei: Drei Männer attackierten einen 20-jährigen Mann und eine 19-jährige Frau. Die Täter waren beim Eintreffen der Polizei bereits verschwunden, doch die Opfer konnten vage Hinweise auf ihre Identität geben. Die Ermittlungen laufen.
Zwei Gruppen, vier gegen zwei: Prügelei am Stadtplatz
Nur anderthalb Stunden später, gegen 4 Uhr morgens, gerieten zwei vierköpfige Gruppen vor einem Lokal am Stadtplatz aneinander. Hier wurden zwei Männer von vier Angreifern attackiert und verletzt. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind noch unklar.
Familiendrama in Schwindegg
Zum Abschluss dieser erschreckenden 24 Stunden kam es gegen 9 Uhr in Schwindegg zu einem Streit innerhalb einer Familie, der in wechselseitigen Körperverletzungen gipfelte. Ein 48-jähriger Mann und seine 28-jährige Nichte gingen aufeinander los. Auch hier ermittelt die Polizei.
Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, verdächtige Beobachtungen umgehend zu melden und warnt eindringlich vor der Eskalation von Konflikten.
Foto: © Max Fleischmann auf Unsplash