Nachrichten aus der Region

Kostenfreie Energieberatung: So lassen sich heimliche Stromfresser entlarven

Die Strompreise stellen für viele Haushalte eine Belastung dar. Doch es gibt gute Nachrichten: Schon mit kleinen Veränderungen im Alltag lässt sich viel Energie – und damit Geld – sparen. Das Landratsamt Mühldorf a. Inn entlarvt die größten Stromfresser in Wohnungen und gibt Tipps, wie die Stromkosten deutlich sinken.

Die größten Stromfresser in Wohnungen:

•           Kühl- und Gefriergeräte: Alte Geräte verbrauchen oft doppelt so viel Strom wie moderne Modelle. Ein Austausch kann sich schnell lohnen.

•           Waschmaschine und Trockner: Wer mit niedriger Temperatur wäscht und auf den Trockner verzichtet, spart bares Geld.

•           Standby-Geräte: Fernseher, Router, Mikrowelle – viele Geräte laufen heimlich weiter. Eine abschaltbare Steckdosenleiste hilft.

•           Beleuchtung: Der Wechsel zu LED-Lampen spart bis zu 80 Prozent Strom gegenüber herkömmlichen Glühbirnen.

•           Elektroheizungen und Durchlauferhitzer: Besonders teuer im Betrieb – hier lohnt sich eine individuelle Beratung.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem VerbraucherService Bayern hilft bei allen Fragen rund um das Thema Energie. Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell mehrmals im Monat in den kostenfreien Bürger-Energiesprechstunden.

Terminvereinbarung für eine individuelle Beratung entweder im Landratsamt Mühldorf a. Inn bei Andrea Schuur unter Tel.: 08631/699-357 oder bei der Hotline des VerbraucherService Bayern unter Tel. 0800-809 802 400. Hier können auch Einzelfragen direkt beantwortet werden.

Beitragsbild: © inn-sider.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert