Heimat & KulturMeldung des Tages

Entdecken, erleben, genießen: Burghausen eröffnet die Tourismussaison im Jubiläumsjahr

Mit dem Frühling erwacht Burghausen zu neuem Leben – pünktlich zum 1.000-jährigen Stadtjubiläum. Spannende Burg- und Altstadtführungen, neue Ausstellungen und die beliebten Plättenfahrten laden zu einem extra langen Ausflug in die Salzachstadt ein.

Bunte Knospen sorgen für erste Farbtupfer, warme Sonnenstrahlen tauchen die mächtigen Mauern der weltlängsten Burg in goldenes Licht: Mit dem Frühling erwacht das Ausflugsziel Burghausen zu neuem Leben, und die Stadt startet in eine ganz besondere Tourismussaison. Denn das Jahr 2025 markiert einen besonderen Meilenstein: Seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Salzachstadt sind 1.000 Jahre vergangen. Dieses bedeutende Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Programm extra lang gefeiert.

Faszinierende Ausstellungen

Das Stadtmuseum in der Hauptburg heißt nach der Winterpause seine Besucher ab Samstag, 15. März, willkommen. Ab Freitag, 4. April, dreht sich hier in der neuen Dauerausstellung alles um den Naturraum Salzach-Wöhrsee und das Landschaftsschutzgebiet „Salzachtal“. Durch spezielle Effekte wird dieser besonders prägende Lebensraum auf eindrucksvolle Weise erfahrbar gemacht. Beim idyllischen Spaziergang um den Wöhrsee mit extra tollem Burgblick kann man diese Naturoase selbst entdecken. Im Haus der Fotografie am Burgeingang begibt sich ab 23. März Fotograf Joseph Gallus Rittenberg in seiner Ausstellung „Seele brennt“ auf die Suche nach dem wahren Gesicht und der authentischen Größe eines Menschen.

Burg, Stadt und Geschichte entdecken

Ab Samstag, 15. März, öffnet die Tourist-Information am Eingang der Burg wieder täglich von 10 bis 18 Uhr. Zeitgleich starten auch die öffentlichen Burgführungen: Jeden Samstag, Sonntag und an Feiertagen können Besucher um 11 und 14 Uhr mit historisch gewandeten Gästeführern in die bewegte Geschichte der bayerischen Herzöge auf der weltlängsten Burg eintauchen. Die 90-minütigen Führungen beginnen am Eingang der Burg.

Speziell für Familien gibt es jeden Samstag um 14.30 Uhr eine öffentliche Familienführung, die Burghauser Geschichte auf kindgerechte Weise erlebbar macht. Groß und Klein kommen auch beim Burgrätsel oder der interaktiven GPS-Krimitour extra spannend auf ihre Kosten. Die Burg verwandelt sich ab Sonntag, 27. April, in einen öffentlichen Ausstellungsraum für die Holzskulpturen des international bekannten Holzbildhauers Andreas Kuhnlein. Seine rauen und zerklüfteten Menschenbilder laden dazu ein, bestaunt zu werden.

Wer die pittoreske Altstadt, die Grüben und die Street of Fame nicht nur beim Flanieren entdecken, sondern mehr darüber erfahren möchte, kann von April bis Oktober an jedem ersten Samstag im Monat um 11 Uhr an einer öffentlichen Stadtführung teilnehmen. Treffpunkt für diesen Streifzug durch die Geschichte der Altstadt ist der Stadtplatz vor der Tourist-Information.

Auf einen individuellen Spaziergang durch Alt- und Neustadt führt die Riesenostereiersuche, die ab Freitag, 21. März, wieder zur extra unterhaltsamen Eier- und Buchstabensuche lockt.

Plättensaison startet zu Ostern

Ab Ostern nehmen auch die Plätten wieder Fahrt auf und entführen auf eine Flussreise durchs wildromantische Salzachtal, bei der Gäste entschleunigen und die herrliche Natur genießen können. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich.

Jazzwoche & Helmbrecht-Festspiel

Mit virtuosem Bebop, entspanntem Cool Jazz und mitreißenden Rhythmen vertreiben Weltklasse-Musiker bei der 54. Internationalen Jazzwoche vom 25. bis 30. März den Winter endgültig. Ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr wirft jetzt schon seine Schatten voraus: Das Freilicht-Festspiel „Helmbrecht 2025“, das im August aufgeführt wird. Rund 750 Mitwirkende und die weltlängste Burg sind Teil der Inszenierung und machen das Spektakel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nicht nur für diese Jubiläums-Highlights hat die Burghauser Touristik ein spezielles Pauschalangebot geschnürt — auch für Tages- und Mehrtagesausflüge gibt es maßgeschneiderte Packages, die den Aufenthalt in Burghausen rundum sorglos machen. Alle Infos unter visit-burghausen.com.

Beitragsbild: Die weltlängste Burg lockt mit drei tollen Museen, einer Schnitzeljagd und extra viel Geschichte. Fotocredit: Burghauser Touristik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert