Erstmals Tonerdhummel-Königin im Landkreis Mühldorf nachgewiesen
Die Hobbyfotografin und Mitglied des Bund Naturschutz Helga Spiegl wurde in ihrem Hausgarten Ende Mai auf eine auffällig gefärbte Hummel
WeiterlesenDie Hobbyfotografin und Mitglied des Bund Naturschutz Helga Spiegl wurde in ihrem Hausgarten Ende Mai auf eine auffällig gefärbte Hummel
WeiterlesenIn Mittergars erinnern mehrere historische Orte an die Zeit des Nationalsozialismus und die unmittelbare Nachkriegszeit. Im Rahmen des Projekts „Erinnern
WeiterlesenUm das 1.000-jährige Jubiläum der Stadtgründung gebührend zu feiern, hat die Stadt Burghausen eine neue Skulptur im Form einer großen
WeiterlesenZu Ostern werden traditionell die Boimkatzerl (Palm- / Weidenkätzchen) als Sinnbild für das im Frühling erwachende Leben zu kleinen Sträußen
WeiterlesenDer Brauch Ostergräber in den Kirchen aufzustellen hat eine weit bis ins Mittelalter zurückreichende Tradition. Einer der wesentlichen Gründe hierfür
WeiterlesenVermutlich im Jahr 925, also vor mehr als 1100 Jahren, wurde der Neumarkter Ortsteil Wolfsberg erstmals urkundlich erwähnt. Diese Nennung
WeiterlesenBürgermeister Michael Hetzl bedankt sich beim Förderverein Jugendzentrum Mühldorf e.V. Mit einer Spende soll Kindern aus finanziell schlechter gestellten Familien
WeiterlesenDas Stadtarchiv und das Stadtmuseum Waldkraiburg präsentieren gemeinsam eine Ausstellung über Hubert Rösler (1900–1981), den Gründungsbürgermeister der Stadt. Anlässlich seines
Weiterlesen„Schätze der Eiszeitlandschaft“ heißt das gemeinsame Naturschutzprojekt der Landratsämter Mühldorf a. Inn und Rosenheim. Ziel ist es, bedeutsame Lebensräume seltener
WeiterlesenDas Burghauser Umweltamt, das Freizeitheim und die Stadtbibliothek veranstalten am Samstag, 5. April 2025, einen Basar im Haus der Familie.
Weiterlesen