Meldung des TagesNachrichten aus der Region

Bundestag: So haben Altötting und Mühldorf gewählt

Nach dem Scheitern der Ampel haben die Deutschen einen neuen Bundestag gewählt. Neben der CSU schnitt in den Landkreisen Mühldorf und Altötting vor allem die AfD gut ab. Das BSW und die FDP konnten die Wähler nicht überzeugen.

AfD legt deutlich zu

Großer Gewinner der Wahl ist die AfD. Ihr Direktkandidat Andreas Wahrlich vereinte 23,5 Prozent der Erststimmen auf sich. Bei den Zweitstimmen legte die Partei 13,4 Prozentpunkte zu und kam so auf 24,2 Prozent. Sowohl Union als auch AfD schnitten damit besser ab als im Bundesdurchschnitt. Zu den AfD-Hochburgen gehört die Vertriebenenstadt Waldkraiburg, hier ist die rechte Partei mit 32,1 Prozent fast gleichauf mit der CSU (34,3 Prozent).

Wenig Rückhalt für BSW und FDP

Die FDP und das erstmalig zu einer Bundestagswahl angetretene BSW werden nicht mehr Teil des neuen Bundestags sein. Auch in Mühldorf und Altötting konnten die Parteien nicht überzeugen. Die FDP kam nur noch auf 3,6 Prozent der Zweitstimmen – 6,8 Prozentpunkte weniger als 2021. Das BSW erreichte 3,3 Prozent. Die Linke gewann zwar 2,4 Prozentpunkte hinzu, hätte mit 4,5 Prozent im Wahlkreis dennoch den Einzug in den Bundestag verpasst. Die auf Bundesebene gescheiterten Freien Wähler hätten es hingegen über die Fünfprozenthürde geschafft. 

Foto: Image by http://megapixel.click – betexion – photos for free from Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert