Garching an der Alz: Brand eines leerstehenden Gebäudes
Am Samstagmittag, den 18. Oktober 2025, brach in einem leerstehenden landwirtschaftlichen Anwesen in Garching ein Feuer aus. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich im unteren sechsstelligen Eurobereich bewegen. Die Kriminalpolizeiinspektion Traunstein übernahm, unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein, die Ermittlungen zur Brandursache.
Gegen 11.50 Uhr ging am Samstagmittag (18. Oktober 2025) über den Polizeinotruf die Mitteilung über eine starke Rauchentwicklung aus einem augenscheinlich leerstehenden Bauernhof im Gemeindegebiet von Garching an der Alz ein. Bei Eintreffen der sofort alarmierten regionalen Feuerwehren stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen zügig unter Kontrolle bringen, die umfangreichen Löscharbeiten dauerten jedoch mehrere Stunden an.
Im Gebäude wurden keine Personen angetroffen und es wurde niemand durch den Brand verletzt. Der entstandene Sachschaden dürfte sich im niedrigeren sechsstelligen Eurobereich bewegen; das Bauernhaus wurde durch die Flammen stark beschädigt und ist derzeit einsturzgefährdet.
Die ersten Maßnahmen vor Ort erfolgten durch die örtlich zuständige Polizeiinspektion Altötting. Noch am Nachmittag übernahm der Kriminaldauerdienst (KDD) der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein, unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein, die weiteren Ermittlungen.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand der kriminalpolizeilichen Untersuchungen.