Den Herbst erleben in der Region Inn-Salzach
Der Herbst hat mit den schönsten Postkartenansichten, die die Region zu bieten hat, Einzug gehalten: morgenneblige Flussauen, buntgetupfte Wälder und Sonnenuntergänge hinter blühenden Herbstblumen. Dazu passend hat der Tourismusverband Inn-Salzach herbstliche Kurse, Konzerte und Kulinarik zusammengetragen.
Herbstkulinarik vom Feinsten
Hauberlinge sind ein mittelalterliches Schmalzgebäck aus der Haager Gegend mit einer besonderen Geschichte: Damals durfte man in der Fastenzeit kein Fleisch, Eier oder Schmalz essen. Graf Sigismund von Haag schrieb deshalb an den Papst in Rom. Er bat ihn, seinen „geschwächten“ Untertanen zu erlauben, in der Fastenzeit Schmalz aus Butter in der Küche zu nutzen. Daraufhin erteilte Papst Innozenz VIII. tatsächlich im Jahr 1485 diese scherzhaft „Hauberlingdispens“ genannte Erlaubnis. Hauberlinge oder „Haubenküchl“ werden traditionell gern zu Rehragout gegessen, aber auch zu vielem anderen als Beilage. Rund um Haag, zum Beispiel im Bräustüberl Unertl, kann man im Herbst das Rehragout mit Hauberlingen genießen. Rezept unter www.inn-salzach.com/traditionsgerichte.
Wenn’s draußen ungemütlich ist
Der Erlebnisbauernhof Hennetsberg liegt naturnah im Hügelland nördlich von Mühldorf. Auf den Weiden grasen Alpakas und die Hühner ziehen im selbstgebauten Hühnermobil umher. Besonderen Wert legt Familie Liebhart auf pädagogisch hochwertige Seminare in Kleingruppen, die einzigartige Erlebnisse von Jung bis Alt ermöglichen. Alle Termine zum Beispiel auch für die Herbstferienprogramme unter www.inn-salzach.com/hennetsberg-erlebnisbauernhof.
Das Feuerwehrmuseum wurde 2012 in Waldkraiburg gegründet. Auf ca. 4.500 qm Ausstellungsfläche zeigt das Aktiv-Museum von Frühjahr bis Herbst mehr als 150 Jahre Feuerwehrgeschichte in Bayern. Insgesamt erwarten den Besucher über 100 Fahrzeuge und ca. 5.000 Kleinexponate, von der Feuerwehr Uniform des 19. Jahrhunderts bis zum modernen LED Blaulicht. Die Ausstellung ist für Familien mit Kindern ein ebenso spannendes und interessantes Besuchserlebnis wie für Feuerwehrenthusiasten. Infos unter www.inn-salzach.com/feuerwehrmuseum-waldkraiburg.
Die drei Kletter- und Boulderhallen der Region sind für Anfänger und erfahrene Kletterer gleichermaßen geeignet. Denn wer das Klettern noch nicht beherrscht, der kann jederzeit die Boulderbereiche nutzen, wo weiche Matten auf dem Boden Klein bis Groß zum Ausprobieren ermutigen. In Waldkraiburg, Mühldorf und Burghausen gibt es jeweils eine Kletter- bzw. Boulderhalle: www.inn-salzach.com/klettern-und-bouldern.
Entspannende Angebote für ruhige Tage
Eine Stunde voller Ruhe und Erholung in einzigartiger Atmosphäre bietet die Salzgrotte Kirchweidach. Bei einer konstanten Temperatur von 19 bis 22 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 55 % entfaltet die salzhaltige Luft ihre wohltuende Wirkung auf Atemwege und Immunsystem, begleitet von einer sanften Klangentspannung, die Körper und Geist in Einklang bringt. Termine und Zeiten unter www.inn-salzach.com/e-kirchweidach-klangentspannung.
Das Kloster Zangberg lädt herzlich zu einem besinnlichen Advent-Wochenende mit Übernachtung ein – ausschließlich für Frauen. Das Programm umfasst biblische Impulse, Zeiten der Stille sowie Austausch und Begegnung. Zudem werden Gottesdienst und Gebet Raum finden, um auf das bevorstehende Fest der Geburt Christi einzustimmen und neue Anregungen für die Adventszeit zu erhalten. Termine sind vom 28.-30. November und 05.-07. Dezember.
Veranstaltungen mit Herbst-Vibes
Seit jeher nutzen Menschen wohlriechende Harze, Kräuter und Dufthölzer zur Reinigung von Räumen, für Rituale oder zur Stärkung. In der Kilwing Weihrauch-Manufaktur in Altötting erfahren Interessierte am 20. September Spannendes über die Botanik des Weihrauchs, die Heilkräfte der Räucherpflanzen und den Sinn dieser alten Tradition. Zum Schluss kann jeder sich seine eigene Räuchermischung zusammenstellen.
Von 11 bis 17 Uhr am 26. Oktober erwartet der traditionelle Gallimarkt in Burghausen zahlreiche Besucher mit allem, was diese Jahreszeit so besonders macht: Naturprodukte, liebevoll Handgemachtes, stimmungsvolle Musik und herzhafte Herbstschmankerl – perfekt für einen genussvollen Bummel. Die Kinder können beim Kürbisschnitzen oder Töpfern kreativ werden.
Herbstliche Volksmusik unter dem Motto „Scheena Summa, bist umma“ erklingt am 04. Oktober im Haberkasten in Mühldorf. Zu erleben gibt es Regina Schlemer, Moderatorin, Gitarristin und Sängerin; die Auerschmied Musi; das Baldhamer Virtuosen-Terzett; die Reichersdorfer Sänger; und die Kirnstoaner Tanzlmusi.
Eine bunte Mischung aus regionalen Produkten, Selbstgemachtem aus dem Garten, kunstvoller Töpferware, handgebundenen Kränzen und Handwerkskunst wartet auf Besucher des Kraut- und Rübenmarktes, der schon zum 27. Mal vom Gartenbauverein Buchbach am 12. Oktober veranstaltet wird. Für den Hunger zwischendurch gibt’s Steckerlfisch, Kesselfleisch und viele weitere Schmankerl oder selbst gebackenen Kuchen und Schmalzgebäck.
Alle Infos, Termine und Orte der vorgenannten Veranstaltungen findet man unter www.inn-salzach.com/veranstaltungen.
Kostenloses Kartenmaterial der Inn-Salzach Region, weitere Informationen und Angebote sind auf der Homepage des Tourismusverbands Inn-Salzach unter www.inn-salzach.com zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen unter info@inn-salzach.com oder Tel. 08671 502-444.
Beitragsbild: Krautmarkt_buchbach, Copyright: Tourismusverband Inn-Salzach