eBike-Expertin erklärt: Warum eCargo-Bikes für Familien echte Alltagshelfer sind
(akz-o) Ob Kinder zur Kita, die Sporttaschen zum Training oder der große Wocheneinkauf – im Familienalltag muss häufig einiges transportiert werden. Ein eCargo-Bike macht genau das leichter: Es bietet viel Platz, lässt sich komfortabel fahren und entlastet Eltern spürbar. Wie vielseitig Lastenräder im Alltag einsetzbar sind, erklärt Tamara Winograd von Bosch eBike Systems – und gibt praktische Tipps für Familien.
Viel Platz für den Familienalltag
„Ein eCargo-Bike schafft Platz für alles, was Familien im Alltag benötigen. Und das Beste: Das Fahren macht richtig Spaß“, sagt Winograd. Immer mehr Familien nutzen die flexiblen Lastenräder für ihre täglichen Wege in der Stadt oder auf dem Land. Mit individuellen Extras wie Regenverdecken oder speziellen Sitzen sind selbst die Kleinsten bequem und gut geschützt unterwegs.
Ideal für Familien: Vielseitig und wendig
Besonders beliebt sind zweirädrige eCargo-Bikes. „Sie sind wendig, lassen sich angenehm fahren und somit leicht im Alltag nutzen“, erklärt Winograd. Wer mehr Stauraum oder zusätzliche Stabilität bevorzugt, kann auch zu dreirädrigen Modellen greifen, die besonders sicher stehen. Entscheidend ist, dass sich das eCargo-Bike beim Fahren komfortabel und passend anfühlt – am besten testen Familien es im beladenen Zustand mit typischem Alltagsgepäck, rät die Expertin.
Entspannt unterwegs – auch mit voller Beladung
„Die Bosch Cargo Line unterstützt mit bis zu 400 Prozent der eigenen Tretkraft – so wird selbst eine schwere Zuladung mühelos bewegt“, erklärt Winograd. Für komfortables Anfahren am Berg gibt es eine praktische Berganfahrhilfe und auch beim Schieben unterstützt das System. Mehr Sicherheit bietet zudem das eBike ABS: „Es verhindert, dass das Vorderrad blockiert und sorgt für mehr Kontrolle beim Bremsen – auch auf nassem Asphalt oder losem Untergrund“, so die Expertin.
Sicher abstellen: Smarte Diebstahlsicherung
Moderne eCargo-Bikes mit dem smarten System von Bosch bieten nicht nur kräftige Unterstützung beim Fahren, sondern auch clevere Schutzfunktionen. „Neben einem mechanischen Schloss als Basis sind unsere digitalen Features die ideale Ergänzung“, erklärt Winograd. Mit eBike Lock wird das Rad gesperrt und Smartphone oder Display dienen als digitaler Schlüssel. Battery Lock verhindert die Nutzung eines entwendeten Akkus und eBike Alarm schlägt im Ernstfall sofort an. So bleibt das gute Gefühl, das eBike auch draußen beruhigt abstellen zu können.
Beitragsbild: Ob Kinder, Sportausrüstung oder der Wocheneinkauf – im Familienalltag gibt es oft vieles zu transportieren. Immer mehr Menschen nutzen die flexiblen Lastenräder für ihre täglichen Wege – vor allem auf kurzen Strecken in der Stadt oder auf dem Dorf. Foto: Robert Bosch GmbH/akz-o