Wasserburg: Pflegeklasse RoMed-Berufsfachschule feiert Abschluss
Die Examensklasse der Berufsfachschule für Pflege hat ihren Abschluss
gefeiert, ein Meilenstein für die neuen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Mit
Angehörigen, dem gesamten Schulteam und Klinikmitarbeitern versammelten sie sich im
festlich geschmückten Wirtshaus Z’Rieden in Soyen.
Unter den Gästen: Landrat Otto Lederer, dritte Bürgermeisterin Edith Stürmlinger, Pflegedirektorin Judith Hantl-Merget sowie ärztlicher Direktor, Dr. Gordon Hoffmann. Mit ihrer Anwesenheit würdigten sie die Leistung der Absolventen und zeigten ihre Verbundenheit, ebenso wie Praxisanleiter, Pflegekräfte und
zahlreiche Mitarbeitende der RoMed Klinik.
In ihren Ansprachen würdigten die Honoratioren das große Engagement und die herausragenden Leistungen der Klasse – gerade in einem Berufsfeld, das mehr denn je an Bedeutung gewonnen hat. Besonders hervorgehoben wurde die Auszubildende Franziska Haidn, die für ihre außerordentlichen Leistungen den Staatspreis erhielt.
Die Zeugnisse wurden feierlich übergeben, begleitet von herzlichen Worten und musikalischen Beiträgen. Viele Angehörige, Lehrkräfte und Wegbegleiter nutzten die Gelegenheit, den frisch examinierten Pflegekräften für ihre Zukunft Glück zu wünschen und ihre Wertschätzung auszudrücken.
Etwa die Hälfte der Absolventen wird dem RoMed-Unternehmen treu bleiben und dort mit der beruflichen Laufbahn beginnen. Einige haben zudem bereits konkrete Pläne für Weiterbildungen. „Es freut mich sehr zu sehen, wie hochmotiviert und engagiert unsere Nachwuchskräfte ins Berufsleben starten“, sagte Pflegedirektorin und Prokuristin Judith Hantl-Merget.
Der Nachmittag klang festlich aus, der Abend fröhlich. In der Kinowerkstatt in Wasserburg
feierten die Absolventen ausgelassen weiter.
Beitragsbild: Staatspreisträgerin Franziska Haidn erhält von Schulleiterin Alina Boldt die Urkunde ausgehändigt, Foto: RoMed Kliniken