Blaulicht

Wasserburg: Staatsanwaltschaft und Kripo ermitteln wegen Raub

Am Montagabend, 20. Oktober 2025, soll in Wasserburg eine Männergruppe vier andere Personen körperlich angegangen und bestohlen haben. Die Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim übernahm die Ermittlungen in dieser Sache.

Am Montag (20. Oktober 2025), gegen 22.10 Uhr, wurde über den Notruf des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd bekannt, dass es in Wasserburg nahe der Friedhofgasse zu einem Diebstahl unter der Anwendung körperlicher Gewalt gekommen sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand sollen mehrere Personen eine andere vierköpfige Gruppe körperlich bedrängt und dabei Bargeld und Sachgegenstände entwendet haben. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten drei Tatverdächtige im Stadtgebiet Wasserburg festgenommen werden. Bei den Personen handelt es sich um zwei deutsche Minderjährige sowie einen Heranwachsenden mit deutscher und kasachischer Staatsangehörigkeit. Teile des Diebesguts wurden bei den Tatverdächtigen aufgefunden und sichergestellt.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde durch den Vorfall niemand verletzt. Der Beuteschaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag geschätzt.

Die ersten Maßnahmen vor Ort erfolgten durch die örtlich zuständige Polizeiinspektion Wasserburg. Unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein, Zweigstelle Rosenheim, werden die Ermittlungen durch das Fachkommissariat 2 der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim wegen des Verdachts eines Raubdelikts fortgeführt.

Hintergründe und Motiv der Tat sowie die Ermittlung von möglichen weiteren Mittätern sind nun Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Die festgenommenen Personen aus dem nördlichen Landkreis Rosenheim wurden nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen entlassen.

Zur Aufklärung der Tat bitten die Ermittler auch um Hinweise aus der Bevölkerung:

  • Wer hat am Montag, 20. Oktober 2025, zwischen 22.00 Uhr und 22.30 Uhr in Wasserburg im Bereich der Friedhofgasse Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
  • Wer hat auch nach der Tat in der Nacht zum Dienstag 21. Oktober 2025 im Stadtgebiet Wasserburg verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnten?

Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/2000 oder jede andere Polizeidienststelle erbeten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert