Mythos widerlegt: Wie Halsbänder Katzenleben retten können
(akz-o) Die Sorge ist weitverbreitet: Könnte ein Halsband der eigenen Katze schaden – etwa, weil sie damit hängen bleibt oder sich stranguliert? Eine neue europaweite Studie räumt nun mit diesen Ängsten auf. Das Ergebnis: Das Halsband ist kein Risiko, sondern kann in vielen Fällen sogar Leben retten.
In der Befragung von über 2.000 Katzenhalterinnen und -haltern aus sechs europäischen Ländern gaben fast 50 Prozent an, aus Angst vor Unfällen zunächst gezögert zu haben, ihrer Katze ein Halsband anzulegen. Tatsächlich aber kam es nur in weniger als einem Prozent der Fälle zu Zwischenfällen – keiner davon schwerwiegend. Auch Tierarztbesuche waren nicht nötig. Die Untersuchung, durchgeführt vom französischen GPS-Tracker-Anbieter Weenect, knüpft an eine frühere Studie der Universität Wien an, die im Auftrag von TASSO durchgeführt wurde. Beide Studien kommen zu demselben Schluss: Der Mythos vom gefährlichen Halsband ist nicht haltbar.
Wovor Katzen wirklich geschützt werden müssen
Die echten Risiken für Katzen liegen laut Studie ganz woanders. Am häufigsten genannt wurden Kämpfe mit anderen Tieren (34 Prozent), das Verlorengehen (22 Prozent) oder das Eingeschlossensein an einem Ort (27 Prozent). Auch Verkehrsunfälle sind nicht selten: Etwa jede zehnte Katze war schon einmal betroffen. Besonders gefährdet sind junge Freigänger zwischen einem und fünf Jahren.
Drinnen wie draußen: Katzen leben nicht ohne Risiko
Überraschend: Landkatzen sind deutlich stärker gefährdet als Stadtkatzen. Während 66 Prozent der Katzen auf dem Land schon einen Unfall hatten, waren es in der Stadt nur rund 56 Prozent. Eine mögliche Erklärung: Landkatzen legen oft größere Strecken zurück – mit entsprechend mehr Gefahren. Doch selbst Wohnungskatzen leben nicht völlig sicher: Jede vierte hat laut Studie bereits einen Unfall im Haushalt erlebt – etwa durch Stürze, giftige Pflanzen oder das Verschlucken von Gegenständen.
Halsbänder – vor allem mit GPS-Funktion – können helfen, Risiken zu minimieren. Rund 96 Prozent der Halter, deren Katze ein solches trägt, berichten von positiven Erfahrungen. Wichtig sei, so die Empfehlung, auf Sicherheitsmechanismen wie dehnbare Materialien oder automatische Öffnungen zu achten. So kann ein gut gewähltes Halsband dazu beitragen, die Katze im Ernstfall schneller zu finden oder gar zu retten.
Beitragsbild: Studien belegen: Das Halsband ist kein Risiko für Katzen, sondern kann häufig sogar Leben retten. Foto: Weenect/akz-o