Altötting: Polizei berichtet über mehrere Verkehrsunfälle und Fahrraddiebstahl
Emmerting – Unfall nach Drogen- und Alkoholkonsum
Am Mittwoch gegen 15:00 Uhr kam ein 43-jähriger Mann aus dem Landkreis Altötting in der Knoglerstraße in Emmerting mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Gartenzaun.
Wie Polizeihauptmeister Emanuel Roos von der Polizeiinspektion Altötting berichtet, stellte sich bei der Unfallaufnahme heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und zuvor sowohl Alkohol als auch Betäubungsmittel konsumiert hatte. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Der Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Der Fahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten.
Reischach – Fußgängerin bei Unfall leicht verletzt
Bereits am Mittwochmorgen, gegen 09:30 Uhr, kam es auf der Kreisstraße AÖ 32 zwischen Reischach und Arbing zu einem weiteren Vorfall. Eine 54-jährige Frau aus Reischach war zu Fuß in Richtung Arbing unterwegs, als sie von einem Pkw mit dem rechten Außenspiegel touchiert wurde.
Der 87-jährige Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder Hilfe zu leisten. Dank der Ermittlungen der Polizeiinspektion Altötting konnte der Fahrer inzwischen identifiziert werden, und ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet.
Tüßling – Gestohlenes Fahrrad im Zug entdeckt
Am Donnerstag entdeckte ein 52-jähriger Familienvater während einer Zugfahrt von Altötting nach Mühldorf das am Montag gestohlene Fahrrad seines Sohnes im Fahrradabteil. Beim Aussteigen sprach er den jungen Mann an, der das Rad bei sich führte. Dieser übergab das Fahrrad, flüchtete jedoch zu Fuß.
Am folgenden Morgen traf der Familienvater den mutmaßlichen Täter erneut im Zug und verständigte die Polizei. Am Bahnhof konnte ein 25-jähriger Mann aus Waldkraiburg von der Bundespolizei angetroffen und identifiziert werden. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf einen besonders schweren Fall des Fahrraddiebstahls ermittelt.
Polizeihauptmeister Roos betont, dass die Polizei weiterhin mit Nachdruck ermittelt, um sowohl Verkehrssicherheit als auch Eigentum der Bürger zu schützen.