AktuellesHeimat & Kultur

Alltag, Rüstung, Vernichtung – Offene Führungen im Museum Mühldorf

Das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn widmet seine Dauerausstellung einem der dunkelsten Kapitel der regionalen Vergangenheit: „Alltag, Rüstung, Vernichtung – Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus“.

Die Schau im Haberkasten (Fragnergasse 3, Mühldorf a. Inn) beleuchtet anhand zahlreicher Objekte, Dokumente, Fotos und Zeitzeugenberichte, wie eng die Region in die Kriegs- und Vernichtungsmaschinerie des NS-Regimes eingebunden war. Besonders im Fokus steht der Bau einer Bunkeranlage im Mühldorfer Hart ab 1944, die für die Rüstungsproduktion vorgesehen war. Dafür errichteten die Nationalsozialisten mehrere Außenlager des Konzentrationslagers Dachau im Landkreis – ein Kapitel, das bis heute nachwirkt.

Wissen vermitteln, Fragen beantworten

Um Besucherinnen und Besuchern den Zugang zu dieser komplexen Geschichte zu erleichtern, bietet das Museum offene Führungen an. In rund 60 Minuten geben die Historikerinnen Beverly Fietzek und Angelika Wallner sowie der Historiker Hannes Roth einen Überblick über die Ausstellung. Neben grundlegenden Informationen nehmen sie sich auch Zeit für vertiefende Fragen – so entstehen lebendige Gespräche über die regionale NS-Geschichte.

Termine der offenen Führungen (jeweils um 15 Uhr)

  • Freitag, 5. September 2025
  • Freitag, 12. September 2025
  • Sonntag, 14. September 2025
  • Sonntag, 21. September 2025

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es fällt lediglich der reguläre Eintrittspreis von 3 € (ermäßigt 1,50 €) an, die Teilnahme an der Führung selbst ist kostenlos

Beitragsbild: Die Bunkerbaustelle von oben, Bildnachweis: Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert